Herzstillstand

Herzstillstand
Hẹrz|still|stand 〈m. 1u; unz.; Med.〉 Unterbrechung, Stillstand der Herztätigkeit

* * *

Hẹrz|still|stand, der (Med.):
Aufhören der Herztätigkeit.

* * *

Herzstillstand,
 
Kardioplegie, das Aufhören der Herztätigkeit. Herzstillstand tritt als Endpunkt einer organischen Krankheit, speziell einer Koronarerkrankung des Herzens selbst, oder als Folge von Herzverletzungen, Vergiftungen, Stromunfällen, Schock oder Kollaps ein, die teils schlagartig (Sekundenherztod) zunächst zum Kammerflimmern, weniger häufig zum unmittelbaren Stillstand (Asystolie) führen, z. B. beim reflektorischen Herzstillstand durch Schlag in die Bauchgegend oder beim totalen Herzblock. Der Herzstillstand ist die Vorstufe zum Herztod. Die Unterbrechung der Blutzirkulation bewirkt den Ausfall der Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus (zentrale Zyanose mit grauer Hautfarbe); sie ruft zunächst Bewusstlosigkeit, Pulslosigkeit, Atemstillstand, Reaktionslosigkeit der geweiteten Pupillen und Muskelkrämpfe hervor. Nach drei bis vier Minuten kommt es zu nicht mehr rückbildungsfähigen Schädigungen der lebenswichtigen Organe (v. a. des Gehirns, weniger schnell des Herzmuskels) mit meist tödlichem Ausgang. Zu den Wiederbelebungsmaßnahmen, die bei unmittelbarem Einsatz in bis zu 50 % der Fälle erfolgreich sind, gehören Herzmassage mit künstlicher Beatmung und Defibrillation, bei Asystolie Injektion von Arzneimitteln (z. B. Orciprenalin) in den Herzmuskel und Anlegung eines Herzschrittmachers.
 
Künstlich hervorgerufen wird der Herzstillstand bei Operationen am offenen Herzen unter Anwendung der Herz-Lungen-Maschine durch Abklemmung der Aorta (anoxischer oder ischämischer Herzstillstand), durch elektrische Impulse, die Kammerflimmern erzeugen, früher auch medikamentös (pharmakologischer Herzstillstand) durch Einspritzung z. B. von Kalium, Magnesium, Acetylcholin in den Herzmuskel.

* * *

Hẹrz|still|stand, der (Med.): Aufhören der Herztätigkeit: In aller Regel liegt ein Fehler zugrunde, wenn in der OP-Abteilung ein H. eintritt (Hackethal, Schneide 37).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzstillstand — oder Kardioplegie ist ein Begriff aus der Medizin für das nicht mehr schlagende Herz. Zu unterscheiden sind: spontaner Herzstillstand durch Kammerflimmern, Asystolie oder elektromechanische Entkoppelung, der einen Kreislaufstillstand bewirkt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzstillstand — Hẹrz|still|stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hypothermischer Herzstillstand — Tiefe Hypothermie, englisch deep hypothermia, auch Hypothermischer Herzstillstand (hypothermic cardiac arrest HCA, auch deep hypothermic arrest, DHA) ist eine absichtliche Hypothermie (Unterkühlung) des menschlichen Körpers zum Zwecke einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardioplege Lösung — Herzstillstand oder Kardioplegie ist ein Begriff aus der Medizin für das nicht mehr schlagende Herz. Zu unterscheiden sind: spontaner Herzstillstand durch Kammerflimmern, Asystolie oder Elektromechanische Entkoppelung, der einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardioplegie — Herzstillstand oder Kardioplegie ist ein Begriff aus der Medizin für das nicht mehr schlagende Herz. Zu unterscheiden sind: spontaner Herzstillstand durch Kammerflimmern, Asystolie oder Elektromechanische Entkoppelung, der einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardioplegische Lösung — Herzstillstand oder Kardioplegie ist ein Begriff aus der Medizin für das nicht mehr schlagende Herz. Zu unterscheiden sind: spontaner Herzstillstand durch Kammerflimmern, Asystolie oder Elektromechanische Entkoppelung, der einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahtod-Erfahrung — Der Flug zum Himmel (Hieronymus Bosch) Nahtod Erfahrungen sind ein weiter Bereich individueller Erfahrungen mit charakterischen Erfahrungsmustern am Rande des Todes. Vielen Nahtod Erfahrungen sind bestimmte Erfahrungsmuster und Emotionen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Herztod — Klassifikation nach ICD 10 I21 I22 Plötzlicher Tod bei Myokardinfarkt I44 I45 Plötzlicher Tod bei Erregungsleitungsst …   Deutsch Wikipedia

  • JLNS — Dieser Artikel erläutert das Long QT Syndrom; es existiert aber auch das (wesentlich seltenere) Short QT Syndrom. Klassifikation nach ICD 10 I45.8 Sonstige näher bezeichnete kardiale …   Deutsch Wikipedia

  • Jervell- und Lange-Nielsen-Syndrom — Dieser Artikel erläutert das Long QT Syndrom; es existiert aber auch das (wesentlich seltenere) Short QT Syndrom. Klassifikation nach ICD 10 I45.8 Sonstige näher bezeichnete kardiale …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”